Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der Trakehner Interessensgemeinschaft Österreich, der Plattform für Züchter, Reiter und Freunde des Trakehner Pferdes in Österreich
Am Samstag und Sonntag findet auf Gut Ranzenbach der Sichtungslehrgang im Rahmen der Dressurinitiative der Trakehner-Turniersport-Gemeinschaft e.V. / TTG statt. Anbei die Zeiteinteilung, Zuschauer sind willkommen.
ACHTUNG – NEUER ZEITPLAN!
Am Samstagabend wird bei der Generalversammlung der Trakehner IG Österreich Pferderechtsanwältin Dr. Nina Ollinger einen Vortrag zum Thema Pferdekauf und -verkauf halten – herzlichen Dank dafür! Die Teilnehmer des Lehrgangs sowie Begleitpersonen sind als Gäste zur Generalversammlung eingeladen.
Österreichs Trakehnerzüchter haben sich wieder einmal selbst übertroffen, was die Qualität des Fohlenjahrgangs angeht. So konnte die Bewertungskommission bestehend aus dem Zuchtbezirksvorsitzenden Dr. Friedrich Nüssel, Helmut Mayer (Voprsitzender Trakehner IG, 2. Stv. des ZB-Vorsitzenden) Erin Raili, Dr. Lutz Schubert und Dr. August Leitl wieder mehrfach die Prämienpunkteanzahl vergeben.
Gestartet wurde am Donnerstag und Freitag bei Elke Spannagel in Oberösterreich und Kärnten, wo mehrere Fohlen aus russischen Trakehnerlinien gemustert wurden. Zwischendurch wurde am Freitag bei Familie Gasser in der Steiermark ein Hengstfohlen des einstigen Siegerhengstes Kattenau a.d. Lofota v. Freudenfest eingetragen.
Immer wieder ein Erlebnis: Wolfgang Binders Trakehner Viererzug
Am Samstag startete die Kommission bei Familie Binder auf dem schönen Gut Forsthof in Pircha. Wolfgang Binder präsentierte als passionierter Fahrer seinen Trakehner Viererzug – immer wieder ein schönes Bild und für alle ein besonderes Erlebnis.
Zur Eintragung kam dann zum Auftakt eine 2011 geborene Trakehner Stute von Oliver Twist aus dem Stall Binder, die bislang im Fahrsport eingesetzt worden war. Sie wurde mit 53 Punkten ins Stutbuch aufgenommen.
Diese Stute von Oliver Twist wurde bisher im Fahrsport eingesetzt.
Es folgte die bewegungsstarke Manhattan-Tochter Tatjana a.d. Toulouse von Sir Chamberlain. Die Stute wurde von Wolfgang Binder selbst gezüchtet und führt bereits die nächste Generation, ein auffällig buntes und fideles Stutfohlen vom Hausbeschäler High Quality bei Fuß. Sowohl die Stute als auch das Fohlen wurden mit Prämienpunkteanzahl bewertet.
Insgesamt wurden ein Hengstfohlen und vier Stutfohlen gemustert, allesamt aus sportlich orientierten Anpaarungen, die man durchaus als Outcross bezeichnen darf. Was der Qualität aber nicht im geringsten Abbruch tat – im Gegenteil.
Stutfohlen v. Zauberreigen a.d. Prima Aurora v. Glücksruf, geb. 08.06., Z. u B.: Jakob Szabo
Stutfohlen v. Kavalli a.d. Herztänzerin W v. Tambour, geb. 29.04. Z. u. B.: Karoline Pongratz
Hengstfohlen „G-Spot von Fürstenfeld“ v. Blancor a.d. Gong Lu v. Songline, geb. 08.04., Z. u. B.: Marina Scherz
Stutfohlen „Wakanda von Fürstenfeld“ v. Abrek a.d. Witche’s Charm xx v. Alwuhush xx, geb. 15.05. Z. u. B.: Marina Scherz
Hier die Abstammungen der Fohlen: Hengstfohlen „G-Spot von Fürstenfeld“ v. Blancor a.d. Gong Lu v. Songline, geb. 08.04. Z. u. B.: Marina Scherz Stutfohlen „Wakanda von Fürstenfeld“ v. Abrek a.d. Witche’s Charm xx, geb. 15.05. Z. u. B.: Marina Scherz Stutfohlen v. Zauberreigen a.d. Prima Aurora v. Glücksruf, geb. 08.06. Z. u B.: Jakob Szabo Stutfohlen v. Kavalli a.d. Herztänzerin W v. Tambour, geb. 29.04. Z. u. B.: Karoline Pongratz
Anschließend wurden noch die Hengste High Quality und Grasnitz gezeigt, außerdem der nicht gekörte Cool Moment, den Wolfgang Binder vergangenes Jahr am Trakehner Hengstmarkt erwarb. Auch er soll, wie seine Stallgenossen, in den Fahrsport gebracht werden.
Cool Moment von His Moment x Silvermoon x Amatch AA soll als Wallach seine Karriere im Fahrsport starten.
Der gekörte High Quality
Der gekörte Grasnitz v. Lowelas x Peron Junior
Grasnitz – der Schmusbär im Stall
High Quality von Saint Cyr u.d. Hanna von Summertime, gekört in Neumünster 2019
Nachdem noch ein wenig die Gastfreundschaft der Familie Binder genossen wurde, ging es anschließend weiter nach Niederösterreich zu Familie Mayer aufs Gut Ranzenbach. Auf dieser renommierten Station, wo man sich bereits seit fast drei Jahrzehnten der Trakehner Zucht verschrieben hat, wurden drei Stuten zur Eintragung sowie vier Fohlen gemustert.
Ins Stutbuch aufgenommen wurden: Nordlicht v. Lamborghini a.d. Nina v. Latimer, geb. 2016 Z.: Hilmar Schmidke, B: Catherine Michelfeit Odessa v. C‘est bon a.d. Ophelia v. Preußenprinz, geb. 2008, Z.: Wilhelm Lange, D; B.: Elke Heeb-Elze Gräfin Deauville v. Karl Lagerfeld a.d. Dalwhinnie v. Hohenstein, geb. 2018, Z.: Gerd Noppel, B.: Dipl. Ing. Marlene Petz
Odessa v. C‘est bon a.d. Ophelia v. Preußenprinz, geb. 2008, Z.: Wilhelm Lange, D; B.: Elke Heeb-Elze
Gräfin Deauville v. Karl Lagerfeld a.d. Dalwhinnie v. Hohenstein, geb. 2018, Z.: Gerd Noppel, B.: Dipl. Ing. Marlene Petz
Stutfohlen „Neue deutsche Welle“ v. Helium a.d. Nordlicht v. Lamborghini, geb. 16.05., Z. u. B.: Hilmar Schmidke
Alle Stuten wurden dezentral mit Prämienqualität beurteilt und haben daher die Möglichkeit, nach entsprechender Leistungsprüfung und der Bestätigung der Noten bei der Zentralen Stuteneintragung, die Verbandsprämie zu erhalten.
Die Abstammungen der Fohlen: Stutfohlen v. Uncuorino Reale a.d. Tutta la Cortesia Reale v. Manhattan, geb. 04.05., Z. u B.: Helmut Mayer Stutfohlen v. Donaufischer a.d. Monca AA, geb. 12.07., Z. u. B.: Josef Thiem Stutfohlen „Neue Deutsche Welle“ v. Helium a.d. Nordlicht v. Lamborghini, geb. 16.05., Z. u. B.: Hilmar Schmidke Hengstfohlen v. Uncuorino Reale a.d. Tonja v. Angard, geb. 07.06., Z. u B.: Helmut Mayer Stutfohlen v. Special Memories (USA)
Stutfohlen v. Special Memories (USA)
Stutfohlen v. Uncuorino Reale a.d. Tutta la Cortesia Reale v. Manhattan, geb. 04.05., Z. u B.: Helmut Mayer
Hengstfohlen v. Uncuorino Reale a.d. Tonja v. Angard, geb. 07.06., Z. u B.: Helmut Mayer
Am Sonntag folgte der Abschluss der Rundreise bei Familie Radauer in Zell am Moos (OÖ). Hier wurden drei Hengstfohlen vorgestellt, ein Fohlen fiel leider verletzungsbedingt aus:
Hengstfohlen v. Banderas a.d. Schreitlaugken v. Polarion, geb. 08.06. Z. u. B.: Cornelia Hörtlackner Hengstfohlen v. Banderas a.d. Sternstunde v. Editorial, geb. 05.04. Z. u. B.: Cornelia Hörtlackner Hengstfohlen v. Hibiskus a.d. Gazahl 309, (Saba) geb. 08.07. Z. u B.: Ing. Rudolf Meindl
Hengstfohlen v. Banderas a.d. Sternstunde v. Editorial, geb. 05.04. Z. u. B.: Cornelia Hörtlackner
Hengstfohlen v. Hibiskus a.d. Gazahl 309, (Saba) geb. 08.07. Z. u B.: Ing. Rudolf Meindl
Hengstfohlen v. Banderas a.d. Schreitlaugken v. Polarion, geb. 08.06. Z. u. B.: Cornelia Hörtlackner
Hengstfohlen v. Banderas a.d. Schreitlaugken v. Polarion
Hengstfohlen v. Banderas a.d. Schreitlaugken v. Polarion
Hengstfohlen v. Banderas a.d. Schreitlaugken v. Polarion
Hengstfohlen v. Banderas a.d. Sternstunde v. Editorial
Hengstfohlen v. Banderas a.d. Sternstunde v. Editorial
Hengstfohlen v. Hibiskus a.d. Gazahl 309
Zum Abschluss wurde noch der Shagya Araber Hengst Romeo gezeigt, er steht im Besitz von Ing. Rudolf Meindl und steht den Züchtern mit Sonderdeckgenehmigung für Trakehnerstuten im Natursprung zur Verfügung.
Wir gratulieren allen Züchtern und Besitzern herzlich zu diesem tollen Jahrgang und wünschen weiterhin alles Gute!
Text und Fotos: Michaela Braune & Henrietta Göttinger – Reproduktion nur unter Einhaltung der Zitierregeln erlaubt (Urheberrecht!)
Wenn Sie an einem Foto Ihres Fohlens interessiert sind, einfach unter trakehnerpost@gmx.at melden!
Beim CCN-A im Pferdezentrum Stadl-Paura (OÖ) von 4.-5.9. konnten Österreichs Trakehner Pferde und ihre ReiterInnen einmal mehr schöne Erfolge verbuchen.
Der gekörte Lebenstraum (Abendtanz x Heops, B: Karl Ochsner/Trakehner for Life) sicherte sich unter Olympionikin Lea Siegl den Sieg in der V105, zudem krönte sich das Team Siegl mit Lebenstraum und dem Trakehner Sausewind (v. Ostermond xx) unter Lena Haller zum OÖ-Landesmeister in der Mannschaftswertung. Lena Haller sicherte sich zudem mit Sausewind den zweiten Platz in der V100 (R1-Wertung), sie beendete die Prüfung ohne Spring- und Geländefehler mit ihrem Dressurergebnis.
Lea Siegl und Lebenstraum
Lea Siegl konnte mit Kari Ochsners erst vier Jahre alter Sternenzauberin (v. Perpignan Noir) die V90 (R2/3-Wertung) auf dem zweiten Rang beenden, der Sieg in dieser Prüfung ging an Christiane Plomitzer aus Deutschland mit dem Konvoi-Sohn Polartraum.
In der V80 (Lizenzreiter) ritt Barbara Rehschützer mit ihrem Nachwuchspferd Himalaja BR (v. Assistent) auf den zweiten Rang. Die selbstgezogene Honigbiene (v. Icare D’Olympe) aus der Zucht von Familie Doppelbauer beendete mit Paul Doppelbauer die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis auf Rang drei.
In der V90 (R1-Wertung) erreichte Martina Gößlbauer mit ihrer Desirao xx-Stute Summernight’s Optima den vierten Endrang.
In der R2/3-Wertung der V100 ritt Rebecca Gerold mit dem Donauruf-Sohn Zauberruf auf Platz drei, Lea Siegl mit Salsazar (v. Polarzar) und Barbara Rehschützer mit Aramis BR (v. Sixtus) erreichten ein Qualifikationsergebnis.
Zu guter Letzt platzierte sich die Heldenberg-Tochter Bellona MB unter Michaela Braune im Geländeritt mit Stilwertung V90 auf dem zweiten Rang.
Michaela Braune und Bellona MB
Wir gratulieren recht herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
Trakehner Dominanz beim CDN-A* in Großlobming (Trakehner Gestüt Murtal): Von 20 ausgeschriebenen Bewerben stand bei 12 ein Pferd mit Elchschaufel-Brand ganz vorne, in allen anderen Bewerben konnten sich die Trakehner (teils auch aus österreichischer Zucht) hoch platzieren.
Wir gratulieren allen Reiterinnen und Reitern herzlich und freuen uns über so viel Sportlichkeit! Weiterhin viel Erfolg und herzlichen Dank an das Team des Trakehner Gestüt Murtal für ein derart schönes und toll organisiertes Turnier!
Am 7. August fand in Denkendorf die Zuchtbezirksversammlung für Bayern/Österreich statt. Im Zuge dessen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der langjährige Obmann der Trakehner IG Österreich, Helmut Mayer wurde zum 2. Stellvertreter des neuen Zuchtbezirksvorsitzenden Dr. Friedrich Nüssel gewählt. Zudem kommen künftig drei der sieben Delegierten des Zuchtbezirks aus Österreich, neben Helmut Mayer sind dies Mag. Michaela Braune (stv. Obfrau der Trakehner IG Österreich, Wien) sowie Dr. Eva Müller (Tierärztin, Trakehnerzüchterin, Gnadendorf in NÖ).
Wir gratulieren dem neu gewählten Team und freuen uns auf gute Zusammenarbeit! Die Trakehner IG Österreich wird selbstverständlich weiterhin für ihre Mitglieder mit vollem Einsatz da sein.
Neben der kommenden Fohlenbewertungsreise sind bereits die nächsten Termine für Herbst/Winter sowie das kommende Jahr in Planung! Bleiben Sie dran!
Im Rahmen der Initiative Dressur der TTG mit Unterstützung des Trakehner Verbandes findet heuer am 9. und 10. Oktober ein Sichtungslehrgang auf dem Gut Ranzenbach mit Astrid Neumayer statt: Astrid Neumayer ist Mitglied des österreichischen Olympiakaders und war 2015 Teil der Mannschaft bei den Europameisterschaften in Aachen.
Der Trakehner Welt ist sie außerdem als Besitzerin des Prämienhengstes Karim Doré bekannt.
„Immer wieder, immer wieder, immer wieder – Österreich!“ Zum wiederholten Mal kommt die Siegerstute der ZSE Bayern/Österreich aus unserem schönen Land, genauer gesagt aus der Steiermark!
Gesamt lässt sich sagen, dass auch heuer wieder die tolle Qualität der Stuten aus dem Zuchtbezirk zu sehen war. Wir gratulieren allen Ausstellern aus Bayern und Österreich recht herzlich!
Wir starten mit unserer Tour am Donnerstag, den 09. September 2021 in Weitersfelden, OÖ, mit einigen Fohlen und Stuteneintragungen von direkt aus Russland importierte Trakehner Pferden.
Im Anschluß fahren wir in die Steiermark, wo wir am Freitag dann morgens in Eibiswald mit der Registrierung und Bewertung fortfahren.
Von dort aus geht es dann wieder nach Feldkirchen in Kärnten, wo wir wiederum Fohlen und Stuten mit besonderen Pedigrees aus seltenen Trakehner Stutenlinien vorgestellt bekommen.
Am Samstag sind wir herzlich bei Familie Binder auf dem Gut Forsthof in Gleisdorf, Stmk. eingeladen und hier dürfen wir auch an einigen Vorführungen der international sehr erfolgreichen Trakehner Fahrpferde des Hausherren teilhaben, sowie einige Trakehner Fohlen und Stuten begutachten.
Danach geht es nach NÖ ins Trakehnergestüt Gut Ranzenbach, wo am späteren nachmittag wieder mehrere Züchter ihre Trakehner Fohlen und Stuten vorstellen werden, zum Schluß der Rundreise sind wir dann am Sonntag, den 12. September im Pferdezentrum Mondseeland in Zell am Moos am Irrsee, OÖ.
Auch heuer wollen wir wieder den Nachwuchs ganz offiziell als Trakehner willkommen heißen. Zwecks der Planung der Fohlenregistrierung 2021 in Österreich ersuchen wir Züchter und Fohlenbesitzer, sich bereits jetzt bei unserem Obmann Helmut Mayer unter office@trakehner-ig.at oder 0664 5006726 zu melden.
Nähere Informationen zu Eintragungsplätzen und Zeitplan in Abstimmung mit dem Zuchtbezirk folgen!
Am 31. Juli und 1. August findet in der Pferdewelt Mailham bei Miriam Bray und Norbert Wallochny eine Stutenleistungsprüfung sowie die Zentrale Stuteneintragung statt. Die Ausschreibung dafür sowie das Formular für die Boxenanmeldung finden Sie hier.