„Man sieht die Sonne langsam untergehen
und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist“
(Franz Kafka)
Österreichs Trakehnerfamilie trauert um Dietrich Mateschitz, der nach langer schwerer Krankheit uns nun vorausgegangen ist.
Der Natur- und Pferdefreund entdeckte mit seiner Lebensgefährtin Marion Feichtner vor etwas mehr als zehn Jahren das Besondere an den Trakehner Pferden und erwarb 2012 beim Trakehner Hengstmarkt acht dieser edlen Pferde. Damit legte er den Grundstein für eine nicht vergleichbare Erfolgsgeschichte in Zucht und Sport.
Das Team um Gestütsleiterin Frau Anette Ganter und Ausbilderin Friederike Schulz-Wallner, in Reiterkreisen bekannt als „Hexe“ schufen für Ihren „Chef“, treu seinem Motto: „Das Wichtigste ist der Erfolg“, eine Perlenkette züchterischer und sportlicher Spitzenleistungen.

Dietrich Mateschitz erfreute sich auch, den besonderen Mythos und das weltweit einmalige Kulturgut unserer Pferderasse mit mehreren Ideen zu unterstützen und zu fördern, z.B. mit der Fernsehserie „Trakehnerblut“.
Unvergessen seine Engagements, u.a., die nur alle sieben Jahre stattfindende Landesstutenschau des Zuchtbezirks Bayern/Österreich in der Steiermark auf seinem top ausgestatteten Gestüt G’Schlössl Murtal veranstalten zu lassen, im kurz danach fertiggestellten Zuchtbetrieb in Admontbichl ein unvergessliches Fohlenchampionat auszurichten, mit persönlicher Einladung für alle Teilnehmer zu einem steirischen Abendbuffet in traumhafter Kulisse des von ihm erworbenen ehemaligen Klosterhofes, Spitzentrainer zu engagieren und den Reitern aller Klassen auf Trakehner Pferden beste Ausbildung anzubieten.
Wir sind traurig, jedoch dankbar, ihn, einen so menschlich gebliebenen Visionär, in unseren Kreisen gehabt haben zu dürfen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinem Sohn Mark Mateschitz, seiner Lebensgefährtin Marion Feichtner und allen, die Dietrich Mateschitz nahestanden.
Ruhe in Frieden.
Helmut Mayer
Vorsitzender
Trakehner-IG Österreich