Trakehner Fohlenmusterungsreise Österreich 10.08.2022- 12.08.2022
Die heurige Bewertungsreise führte die Kommission zu mehreren interessanten Musterungsplätze in Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark. Dabei wurden sportliche, moderne Fohlen mit interessanter Genetik in Augenschein genommen. Eine beachtliche Zahl dieser Fohlen konnte mit Prämienqualität bewertet werden!
Ganz besonders erfreulich war, dass die komplette Tour von Zuchtleiter Lars Gehrmann begleitet wurde. Die weitere Kommission setzte sich aus dem Zuchtbezirksvorsitzenden Dr. Friedrich Nüssel, sowie Dr. August Leitl und Helmut Mayer zusammen.
Der erste Termin fand auf dem Trakehner Gestüt Murtal statt. Wie immer war die wunderbare Anlage ausgesprochen liebevoll vorbereitet und empfing die Besucher ungemein gastfreundlich. Doch auch die Qualität der Fohlen ließ die Herzen der Zuseher höher schlagen. Die drei Fohlen des Gestüts wussten sich alle mit Prämienpunktezahl hervorragend in Szene zu setzen.



Zum Auftakt wurde ein Stutfohlen von Le Rouge aus der Pr.St. Kajana von Ibisko xx, geboren am 25.03.2022, präsentiert. Als typbrillantes Edelfräulein verzauberte sie das Publikum bewegungselegant mit Präsenz und Charisma.
Glanzvoll inszenierte sich danach ein Hengstfohlen von E.H. Hibiskus aus der Nordlicht von Sir Sansibar, geboren am 05.06.2022. Bestechend in Rasse- und Geschlechtstyp und großen Partien, nahm es durch sein großes Bewegungspotential gefangen.
Zum Abschluss wurde ein absoluter Hengstanwärter vorgestellt! Ein Sohn des Gaspard aus der bis Inter I siegreichen Pr. u. ESt. Perlmutt von Oliver Twist, geboren am 21.04.2022, faszinierte vom ersten Moment an in imposanter Aufmachung mit männlichem Adel und bedeutender Oberlinie. In der Darbietung seiner beeindruckenden Grundgangarten wusste er souverän zu überzeugen. Bei der Kommentierung geriet die Kommission ins Schwärmen und sah in diesem Hengstfohlen große Perspektiven hinsichtlich der Körung in zwei Jahren.
Weiter ging die Reise nach Kärnten zu Familie Raab, um ein Hengstfohlen von Sir Easy aus der Un’ Amore di Cleo von Oliver Twist zu mustern. Der am 29.03.2022 geborene Hengst bestach als kraftvoller Athlet mit viel Sportlichkeit und Dynamik, vor allem in der Galoppade. Auch er konnte die Kommission überzeugen und wurde mit Prämienpunktezahl bewertet. Sein Vater, der gekörte Sir Easy, welcher bei Familie Raab stationiert ist, konnte im Anschluss ebenfalls begutachtet werden und nahm die Besucher mit seinem Auftreten sofort für sich ein.




Abschließend wurde die Stute Elfennacht, eine Tochter des Angloarabers Hamit AA aus der Elfentreue von Patras, ins Stutbuch I eingetragen. Trotz ihrer 21 Jahre zeigte sie sich in ausgezeichnetem Zustand, dabei mit viel Noblesse ausgestattet und bestach auch in den Grundgangarten mit leichtfüßigem Bewegungsfluss.
Nach einem köstlichem Mittagessen bei netter Gastfreundschaft konnte sich die Kommission gestärkt wieder auf den Weg begeben.
Der Nachmittag war geprägt von den unvergesslichen Eindrücken der russischen Trakehner auf der Zuchtstätte von Frau Mag. Spannagel. Malerisch in der Kärntner Bergwelt gelegen, präsentierten sich sieben Fohlen und drei Stuten zur Registrierung und Eintragung. Sämtliche Pferde verfügen über russische Trakehner Abstammungen, die in den vorderen Generationen der modernen Trakehner Zucht kaum in Erscheinung treten.


Bereits in den Abendstunden bildete ein Stutfohlen des Finkensteins aus der Pemba von Sir Sansibar, geboren am 06.03.2022, bei Familie Gasser den erfreulichen Abschluss des Tages. Ebenfalls mit Prämienqualität belohnt, zeigte es sich besonders gut entwickelt mit beeindruckenden Körperpartien in schwungvoller, stets taktbeflissener Bewegungskompetenz.

Am darauffolgenden Vormittag öffnete Herr Wolfgang Binder, passionierter und erfolgreicher Viererzugfahrer mit Trakehner Pferden, die Tore seines wunderschönen Gut Forsthofs in der Steiermark für die Trakehner Züchter.
Die drei vorgestellten Fohlen konnten mit attraktiven, hochinteressanten Pedigrees abseits des Mainstreams aufwarten und begeisterten das Publikum und die Kommission absolut. Alle wurden mit Prämienpunktezahlen bewertet.
Ein Stutfohlen des Asagao xx, geboren am 12.06.2022, machte den Anfang und war gleich ein richtiges Highlight. Aus der Penddraig Serenade von Tycoon gezogen, wusste es mit edlem Überguss und dem Flair des Besonderen zu überzeugen. Dabei auch in den Grundgangarten souverän auftretend, ermöglichte es ihren Besitzern, Marlies und Thomas Fank, einen hervorragend gelungenen Einstand in die Trakehner Zucht.
Es folgte ein Hengstfohlen des Cestuy La De L’Esques AA aus der Paulina von Herbstkönig, geboren am 27.04.2022, aus der Zucht von Bianca Pock. Das ungemein sportliche Fohlen fesselte die Zuseher mit seiner eindrucksvollen Galoppade bei einem qualitätsvollen, durch den Körper fließenden Schritt. Ausgesprochen gut entwickelt konnte es auch im Typ mit viel Ausdruck und Adel beeindrucken.
Der Dritte im Bunde war ein Hengstfohlen von Gopura xx aus der Toya von Impetus, geboren am 20.06.2022, gezogen und im Besitz von Josef Schrattner. Das vorzüglich präsentierte Fohlen wusste mit erstklassigem Bewegungspotential in allen drei Grundgangarten zu punkten und eroberte als hinreißend chicer Typ die Herzen der Anwesenden im Sturm.
Familie Mayer vom Trakehner Gestüt Gut Ranzenbach in Niederösterreich lud am Nachmittag auf ihre bestens bewährte Anlage zur Fohlenmusterung. Hier kamen vier Fohlen zur Bewertung sowie eine Stute zur Eintragung. Die Pedigrees der vorgestellten Pferde waren geprägt von den Hengsten des Gestüts, dem Grandseigneur Manhattan, sowie dessen hoffnungsvollen Nachfolger Goldwert.


Zu Beginn setzte sich eine Tochter des Goldwerts aus der Tutta la Cortesia Reale von Manhattan aus der Zucht der Familie Mayer, geboren am 15.05.2022, glanzvoll in Szene und beeindruckte gleich mit einem Ausnahmeschritt, gelassen schreitend mit einer unglaublichen Taktsicherheit. Auch in den schwungvollen Gangarten wusste diese vornehme junge Dame zu gefallen und erreichte damit souverän die Prämienpunktezahl.
Ebenfalls eine Tochter des Goldwerts folgte im Anschluss. Geboren am 04.04.2022 aus der Silent Night von Korado, durfte sie sich als erstes selbstgezogenes Fohlen der Familie Wagner präsentieren. Mit großen Körperpartien ausgestattet, zeigte sie sich bildschön im Typ und konnte auch in der Bewegung mit Eleganz und federleichtem Bewegungsfluss gefallen.
Der Junghengst New Hope präsentierte hier aus seinem ersten Jahrgang einen Sohn aus der Piccola Amica von Manhattan, geboren am 21.06.2022, gezogen von Familie Göttinger. In nobler Aufmachung mit strahlender Präsenz wusste er sich bestens entwickelt und gut bemuskelt auch in der Bewegung in Szene zu setzten und wurde mit einer Bewertung in Prämienpunktezahl belohnt.

Der Hausherr des Gestüts, Manhattan, beeindruckte zum Abschluss des Tages ebenfalls mit einem hervorragenden Hengstfohlen. Geboren am 20.06.2022 aus der Tutta la Gioia Reale von Prinz K3, gezogen von Familie Mayer, konnte dieser ungemein typvolle, charismatische Charmeur mit imposantem Bewegungspotential in allen drei Grundgangarten begeistern.

Seine Mutter, Tutta la Gioia Reale von Prinz K3, überzeugte mit kraftvoller Bewegungseleganz, mütterlichem Trakehner Adel und viel Sportlichkeit die Kommission ebenfalls bestens. Sie wurde ins Stutbuch I des Trakehner Verbandes eingetragen.
Abends klang der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen und einem gemütlichen Züchterabend aus. Die seltene Gelegenheit zum entspannten Plaudern und Fachsimpeln mit Lars Gehrmann sowie der kompletten Kommission bietet sich nicht alle Tage und wurde von den Züchtern erfreut angenommen.
Der letzte Tag der Reise führte die Kommission nach Oberösterreich, zuerst wieder zu Frau Mag. Spannagel, die eine ungemein interessant gezogene russische Stute zur Eintragung vorstellte. Die am 15.05.2005 geborene Orlena von Eagle Pass aus der Ophelia von Palladium zog trotz ihres fortgeschrittenen Alters mit überragender Ausstrahlung den Betrachter in ihren Bann. Auf Palladium ingezogen, führt sie bestes Leistungsblut und ist daher in Kombination mit ihrem imponierenden Erscheinungsbild und ihren vorzüglichen Grundgangarten eine wirklich bedeutende Bereicherung der westlichen Trakehnerzucht.
Leider zog sich ihr am 17.03.2022 geborenes Stutfohlen von Lücke eine schwere Verletzung zu, sodass es nicht bewertet werden konnte. Natürlich wünschen wir diesem genetisch hochinteressanten Stutfohlen alles erdenklich Gute zur weiteren Genesung.
Ebenfalls zur Eintragung kam die Stute Pasific von Fort Pech, mit einer Genetik, die in der westlichen Zucht kaum zu finden ist. Besonders im Trab wusste sie zu begeistern. Auch sie führte ein Stutfohlen von Lücke, geboren am 27.02.2022.
Das dritte Stutfohlen an diesem Bewertungsplatz stammte von Granit aus der Anakopala von Preussenprinz, geboren am 12.03.2022, das seinen ganz besonderen Höhepunkt im Schritt hatte.
Erwähnenswert ist, dass die gute Qualität der großen, kräftigen Hufe, sowie die Korrektheit der Fundamente dieser russischen Stuten und Fohlen augenscheinlich und beeindruckend war.
Bei Familie Doppelbauer präsentierten sich die letzten beiden Fohlen der Reise und bildeten damit einen vorzüglichen Abschluss dieser interessanten Tage.
Ein erst am 08.07.2022 geborenes Hengstfohlen des Giuliani, aus der Honeymoon-Pie von Hertug, aus der Zucht der Familie Doppelbauer, faszinierte mit jugendlichem Charme in edler Aufmachung. In der ausdrucksvollen Darbietung seiner Grundgangarten konnte es die Anwesenden für sich gewinnen.
Familie Pramendorfer setzte das letzte Fohlen absolut beachtenswert in Szene. Ein beeindruckender Sohn des Karim Dore’ aus der Schönen Schwalbe von Connery, geboren am 21.05.2022, punktete mit großzügig formierten, bedeutenden Körperpartien, dabei ungemein typvoll mit viel Adel und Eleganz. In der Bewegung dynamisch und sportlich, konnte auch er als Prämienfohlen den Platz verlassen.
Wir gratulieren allen Züchtern und Besitzern herzlich zu diesen gelungenen Fohlen und wünschen alles Gute für die Aufzucht!
Text und Fotos: Henrietta Göttinger