Prämienreigen am Trakehner Gestüt Treiber

Am Sonntag, dem 17. Juli startete die Österreich-Tour der Fohlenbewertung bei Cornelia Hörtlackner und ihrem Team am Trakehner Gestüt Treiber. Seit einigen Jahren dürfen sich Züchter, Aussteller, Interessierte und natürlich auch die Kommission über ausgewiesene Gastfreundschaft und ein tolles Ambiente freuen. Man kommt einfach gerne nach Franking, dafür ein herzliches Danke an Conny und ihre fleißigen Helfer!

Aber auch die vorgestellten Zuchtprodukte konnten wieder einmal überzeugen. Den Anfang machte ein Hengstfohlen von Freiherr von Stein aus der Samonienen von Lowelas. Bereits im Februar geboren, zeigte er sich toll entwickelt und sicherte sich die Prämie, wobei besonders die aktive Hinterhand, das korrekte Fundament und die Highlights in Trab und Galopp gelobt wurden.

Weiter ging es mit einem Hengstfohlen von Innenminister xx aus der Corben von Balisto Z, geboren am 18. Februar. Auch dieser junge Mann sicherte sich die Prämie, mit raumgreifenden, leichtfüßigen Bewegungen und deutlich blutgeprägt dürfte er das Herz so manches Vielseitigkeitsreiters höher schlagen lassen.

Ein weiteres Hengstfohlen aus der Zucht von Conny Hörtlackner hat den russischen Trakehner Hengst zum Vater Aktiv, der ein mütterlicher Halbbruder zu Springlegende Abrek ist. Die Mutter ist Schlobitten von San Silviano; das Fohlen erhielt ebenfalls Prämienpunkte und konnte besonders mit unverkennbarem Typ, sowie Mechanik und Elastizität in der Bewegung überzeugen.

Am 23. April geboren war ein weiteres Prämienfohlen vom Gestüt Treiber. Der kleine Hengst von Imperio aus der Sternstunde von Editorial wusste nicht nur mit klarem Rasse- und Geschlechtstyp, sondern auch mit viel Schulterfreiheit und Elastizität in der Bewegung zu überzeugen.

Als herausragendes Spitzenfohlen des Jahrgangs präsentierte sich ein Stutfohlen aus der Zucht des Gestüts Treiber. In Typ, Dreiteilung und Oberlinie besonders harmonisch, konnte das Fohlen auch mit drei sehr guten Grundgangarten überzeugen, wobei der Trab besonders Beachtung fand.

Familie Weiß stellte ein Hengstfohlen von Singolo aus der Salome von All Inclusive vor. Korrekt im Fundament sowie in Rasse- und Geschlechtstyp überzeugte der sportliche Nachwuchs besonders im Galopp mit schöner Bergauftendenz.

Aus der Zucht von Hilmar Schmidtke stammt ein Hengstfohlen des Grand Prix erfolgreichen Lamborgini aus der Habibi von Gribaldi. Unter sportlichen Gesichtspunkten hochinteressant gezogen, zeigte das Fohlen an diesem Tag besonders Höhepunkte in Schritt und Galopp und präsentiert damit eine wunderbare Basis für zukünftige Aufgaben im Dressurviereck.

Außer Konkurrenz gezeigt wurde ein AWÖ-Fohlen mit interessanter Abstammung. Vater dieses Hengstfohlens ist der Trakehner Abrek, Mutter ist die Stute Fiona von Salute xx x E-Pilot x Notaris. Ein sportliches Fohlen, das in der Bewegung zu überzeugen wusste.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Züchtern, Vorführern sowie dem Team von Gestüt Treiber und wünschen viel Erfolg bei der Aufzucht!

Fotos: Henrietta Göttinger
Videos: Viktoria Steiner
Text: Michaela Braune

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..