Top Qualität bei der Fohlenreise 2021

Top Qualität bei der Fohlenreise 2021

Österreichs Trakehnerzüchter haben sich wieder einmal selbst übertroffen, was die Qualität des Fohlenjahrgangs angeht. So konnte die Bewertungskommission bestehend aus dem Zuchtbezirksvorsitzenden Dr. Friedrich Nüssel, Helmut Mayer (Voprsitzender Trakehner IG, 2. Stv. des ZB-Vorsitzenden) Erin Raili, Dr. Lutz Schubert und Dr. August Leitl wieder mehrfach die Prämienpunkteanzahl vergeben.

Gestartet wurde am Donnerstag und Freitag bei Elke Spannagel in Oberösterreich und Kärnten, wo mehrere Fohlen aus russischen Trakehnerlinien gemustert wurden. Zwischendurch wurde am Freitag bei Familie Gasser in der Steiermark ein Hengstfohlen des einstigen Siegerhengstes Kattenau a.d.  Lofota v. Freudenfest eingetragen.

Immer wieder ein Erlebnis: Wolfgang Binders Trakehner Viererzug

Am Samstag startete die Kommission bei Familie Binder auf dem schönen Gut Forsthof in Pircha. Wolfgang Binder präsentierte als passionierter Fahrer seinen Trakehner Viererzug – immer wieder ein schönes Bild und für alle ein besonderes Erlebnis.

Zur Eintragung kam dann zum Auftakt eine 2011 geborene Trakehner Stute von Oliver Twist aus dem Stall Binder, die bislang im Fahrsport eingesetzt worden war. Sie wurde mit 53 Punkten ins Stutbuch aufgenommen.

Diese Stute von Oliver Twist wurde bisher im Fahrsport eingesetzt.

Es folgte die bewegungsstarke Manhattan-Tochter Tatjana a.d. Toulouse von Sir Chamberlain. Die Stute wurde von Wolfgang Binder selbst gezüchtet und führt bereits die nächste Generation, ein auffällig buntes und fideles Stutfohlen vom Hausbeschäler High Quality bei Fuß. Sowohl die Stute als auch das Fohlen wurden mit Prämienpunkteanzahl bewertet.

Insgesamt wurden ein Hengstfohlen und vier Stutfohlen gemustert, allesamt aus sportlich orientierten Anpaarungen, die man durchaus als Outcross bezeichnen darf. Was der Qualität aber nicht im geringsten Abbruch tat – im Gegenteil.

Hier die Abstammungen der Fohlen:
Hengstfohlen „G-Spot von Fürstenfeld“ v. Blancor a.d. Gong Lu v. Songline, geb. 08.04. Z. u. B.: Marina Scherz
Stutfohlen „Wakanda von Fürstenfeld“ v. Abrek a.d. Witche’s Charm xx, geb. 15.05. Z. u. B.: Marina Scherz
Stutfohlen v. Zauberreigen a.d. Prima Aurora v. Glücksruf, geb. 08.06. Z. u B.: Jakob Szabo
Stutfohlen v. Kavalli a.d. Herztänzerin W v. Tambour, geb. 29.04. Z. u. B.: Karoline Pongratz

Anschließend wurden noch die Hengste High Quality und Grasnitz gezeigt, außerdem der nicht gekörte Cool Moment, den Wolfgang Binder vergangenes Jahr am Trakehner Hengstmarkt erwarb. Auch er soll, wie seine Stallgenossen, in den Fahrsport gebracht werden.

Nachdem noch ein wenig die Gastfreundschaft der Familie Binder genossen wurde, ging es anschließend weiter nach Niederösterreich zu Familie Mayer aufs Gut Ranzenbach. Auf dieser renommierten Station, wo man sich bereits seit fast drei Jahrzehnten der Trakehner Zucht verschrieben hat, wurden drei Stuten zur Eintragung sowie vier Fohlen gemustert.

Ins Stutbuch aufgenommen wurden:
Nordlicht v. Lamborghini a.d. Nina v. Latimer, geb. 2016 Z.: Hilmar Schmidke, B: Catherine Michelfeit
Odessa v. C‘est bon a.d. Ophelia v. Preußenprinz, geb. 2008, Z.: Wilhelm Lange, D; B.: Elke Heeb-Elze
Gräfin Deauville v. Karl Lagerfeld a.d. Dalwhinnie v. Hohenstein, geb. 2018, Z.: Gerd Noppel, B.: Dipl. Ing. Marlene Petz

Alle Stuten wurden dezentral mit Prämienqualität beurteilt und haben daher die Möglichkeit, nach entsprechender Leistungsprüfung und der Bestätigung der Noten bei der Zentralen Stuteneintragung, die Verbandsprämie zu erhalten.

Die Abstammungen der Fohlen:
Stutfohlen v. Uncuorino Reale a.d. Tutta la Cortesia Reale v. Manhattan, geb. 04.05., Z. u B.: Helmut Mayer
Stutfohlen v. Donaufischer a.d. Monca AA, geb. 12.07., Z. u. B.: Josef Thiem
Stutfohlen „Neue Deutsche Welle“ v. Helium a.d. Nordlicht v. Lamborghini, geb. 16.05., Z. u. B.: Hilmar Schmidke
Hengstfohlen v. Uncuorino Reale a.d. Tonja v. Angard, geb. 07.06., Z. u B.: Helmut Mayer
Stutfohlen v. Special Memories (USA)

Am Sonntag folgte der Abschluss der Rundreise bei Familie Radauer in Zell am Moos (OÖ). Hier wurden drei Hengstfohlen vorgestellt, ein Fohlen fiel leider verletzungsbedingt aus:

Hengstfohlen v. Banderas  a.d. Schreitlaugken v. Polarion, geb. 08.06. Z. u. B.: Cornelia Hörtlackner
Hengstfohlen v. Banderas  a.d. Sternstunde v. Editorial, geb. 05.04. Z. u. B.: Cornelia Hörtlackner
Hengstfohlen v. Hibiskus  a.d. Gazahl  309, (Saba)  geb. 08.07. Z. u B.: Ing. Rudolf Meindl

Zum Abschluss wurde noch der Shagya Araber Hengst Romeo gezeigt, er steht im Besitz von Ing. Rudolf Meindl und steht den Züchtern mit Sonderdeckgenehmigung für Trakehnerstuten im Natursprung zur Verfügung.

Wir gratulieren allen Züchtern und Besitzern herzlich zu diesem tollen Jahrgang und wünschen weiterhin alles Gute!

Text und Fotos: Michaela Braune & Henrietta Göttinger – Reproduktion nur unter Einhaltung der Zitierregeln erlaubt (Urheberrecht!)

Wenn Sie an einem Foto Ihres Fohlens interessiert sind, einfach unter trakehnerpost@gmx.at melden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..